Sieg im Team von UJZ Mühlviertel

Bundesliga-FrauenUnsere Girls Fanny Schlögl und Laura Summer kämpften diese Saison in der Frauen-Bundesliga für UJZ Mühlviertel. Im Finale beim Final-Four am 30. November in Gmunden zeigten beide ihre Kampfstärke und sicherten wertvolle Punkte für den Sieg des Teams von UJZ Mühlviertel. UJZ Mühlvietel ist erstmals in der Klubgeschichte Meister der Frauen-Bundesliga. Der Favorit UJZ Mühlviertel setzte sich im Finale mit 4:2 gegen Samurai-Stadlau durch. Knapp sieben Minuten (Netto-Kampfzeit) dauerte der sechste und letzte Kampf für Franziska Schlögl gegen Lisa Betz. Am Ende setzte sich Fanny durch und sicherte den Mannschaftssieg.

--> Fotos vom Final-Four

Funktionär des Jahres

Judo Austria AwardsIm Rahmen des Bundesliga-Final-Four in Gmunden am 30. November werden die Judo Austria Awards vergeben. Insgesamt elf Kategorien stehen zur Wahl. In der Kategorie Funktionär des Jahres wird diesmal Michael Übl geehrt. Neben dem Einsatz im ÖJV ist Michael beim Judozentrum Krems als Obmann und beim NÖ Landesverband als Vizepräsident engagiert.

Der ÖJV beschreibt den Einsatz unseres Obmanns perfekt:
Täglich grüßt das Murmeltier: Wo ist Michi? Eine Frage, die bei österreichischen Judoevents unzählige Male gestellt wird. Michael ÜBL, Obmann im Judozentrum Krems, fungiert im Österreichischen Judoverband als Technikadministrator und sorgt an unzähligen Wochenenden dafür, dass die IT- und Wettkampfleitung reibungslos abläuft.

Abwechslungsreiches Training

TrainingDen Judoka bot sich einmal mehr ein abwechslungsreiches Training mit zahlreichen Trainingspartnern. Am Programm stand diesmal Ausdauer und Schnelligkeit und im Anschluss Stand- und Bodenrandoris zur Vorbereitung auf die am Wochenende bevorstehenden Wettkämpfe.

--> Fotos vom Training

Sechsmal Gold in der Gesamtwertung

Berger NachwuchscupAm 16. November fand in der Kremser Sporthalle das diesjährige Finale des Berger Nachwuchscups statt. 293 Judoka aus 25 Vereinen waren vertreten. Unter ihnen auch 17 Kämpfer des Judozentrums Krems. Die Kremser sicherten sich beim Finaldurchgang 3 Goldmedaillen (Adam Allouchi, Petar Borak und Finja Schörgmayer), 2 Silbermedaillen (Mija Hren und Veronika Winkler) und 4 Bronzemedaillen (Alexandar Chaushev, Felix Blauensteiner, Katharina Handl und Martin Krstevski). In der Gesamtwertung nach 4 Bewerben holten sich die Kremser sechsmal Gold (Adam Allouchi, Finja Schörgmayer, Veronika Winkler, Mija Hren, Alexander Möstl und Katharina Handl) und dreimal Silber (Marie Pachana, Filip Wiesner und Martin Krstevski) und fünfmal Bronze (Petar Borak, Yasin Allouchi, Luis Hagmann, Laura Berger und Alexandar Chaushev).

--> Fotos vom Nachwuchscup

Starker Einsatz in Györ

Europacup in GyörBeim U18 Europacup in Györ (Ungarn) zeigte Susanne Bauer starken Kampfgeist. Ihren Auftaktkampf gegen die Kroatin Nikolina Karla konnte sie mit Ippon für sich entscheiden. In der zweiten Runde stand sie der späteren Siegerin Anastasiia Severyn aus der Ukraine gegenüber. Im anschließenden Kampf in der Hoffnungsrunde hatte sie auch kein leichtes Los und verlor gegen die fünftplatzierte Ungarin Janka Juttner.

--> Foto vom Turnier