Guter Start ins neue Wettkampfjahr
Die Kremser U10 bis U14-Sportler starteten am 18. Februar in Wimpassing beim 4 Länder Turnier ins neue Wettkampfjahr. Mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen sowie weiteren guten Platzierungen im starken, 120 Judoka zählenden Teilnehmerfeld zeigten sie Stärke und Kampfgeist. Den Sieg holten sich Alexander Möstl und Katharina Handl. Silber erkämpften Peter Borak und Zahkhar Tkohonov. Adam Allouchi verpasste knapp die Medaillenränge und wurde vierter. Platz fürn belegten Alexandar Chaushev und Dimitrij Wolgin. Ahme Dhaou sammelte Wettkampferfahrung und wurde siebenter.
Starke Trainingseiheit der Masters
Unter der Leitung von Trainer Christian Hackl trafen sich am 18. Februar die Senioren, Judoka über 30, im Kremser Dojo zum Masters-Kadertraining. Der Judo Landesverband NÖ veranstaltete in Kooperation mit den Vereinen Judozentrum Krems und Budokan Mödlich offene Kadertrainings-Einheiten.
Silberne Ehrennadel mit Lorbeer der Stadt Krems
Für ihre sensationellen Leistungen bei der Judo-Weltmeisterschaft der Junioren in Sarajevo wurde Franziska Schlögl vom Bürgermeister der Stadt Krems geehrt. Fanny errang die Silbermedaille in ihrer Altersklasse, der U18, und damit den Titel Vizeweltmeisterin. „Es ist etwas Besonderes, einer Sportlerin gegenüber zu stehen, die in ihrer Altersklasse zur Weltspitze zählt“, zeigt sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch beeindruckt. Für die sportliche Leistung überreichte er ihr die Ehrennadel in Silber der Stadt Krems mit Lorbeer. Auch Sportstadträtin Bernadette Laister gratulierte herzlich.
Sportstadträtin und Viezbürgermeister zu Gast im Dojo
Am 2. Februar besuchten Sportstadträtin DI Bernadette Laitser und Vizebürgermeister DI Dr. Florian Kamleitner das Judozentrum Krems beim Training im Dojo. Neben der Ehrung von U18-Vizeweltmeisterin Fanny Schlögl verfolgten die Gäste den Ablauf einer Trainingseinheit - vom Aufwärmen über Techniktraning bis hin zu Randori-Einheiten. Eine ausführliches Gespräch über die Entwicklung des Judosports in Krems, die Möglichkeiten, die dieser Sport bietet sowie auch eine Vorschau auf geplante kommende Termine brachte den beiden Einblicke in die japanische Zweikampfsportart.
Potestplatz zu Saisonstart
Franziska Schlögl startete bei ihrem ersten Turnier 2023 gleich mit Bronze in die neue Saison. Bei den Österreichischen Meisterschaften der U23 in Feldkirch (Vorarlberg), Fanny kämpft aktuell in der Altersklasse U21, konnte sie sich den dritten Platz sichern. Für die beiden weiteren Kremser Sportler, Leonie Kittel und Leon Kaufmann, reichte es diesmal nicht für eine Spitzenplatzierung am Podest.
123 Prüfungen erfolgreich abgelegt
Die Aufregung für viele Judoka, vor allem jene, die zum ersten Mal zur Prüfung antraten war groß. Im Anschluss an die Gruppe des "Eltern-Kind-Judo" waren am 20. Jänner die Prüflinge drann. Alle Sportler waren bestens vorbereitet und so bestanden alle ihre Gürtelprüfung. In Krems sowie in den Außenstellen in Hadersdorf am Kamp und in Kirchberg am Wagram wurden insgesamt 123 Prüfungen absolviert - vom 11. Kyu mit einer Sonne bis zum 3. Kyu (blau). Für 65 Kinder war es die erste Prüfung. Sie traten zur Prüfung zum 11. Kyu mit einer Sonne (4 Kinder) und zum 10 Kyu - weiß/gelb (61 Kinder) an. Wir gratulieren allen Judoka zur erfolgreich abgelegten Prüfung und wünschen weiterhin viel Freude am Judosport.