Vereinsgeschichte
Der Judoklub Krems wurde 1976 gegründet. Während der Judoklub Krems in Krems-Stein trainierte, wurde im Jahr 1978 in Krems-Lerchenfeld der Judoclub Lerchenfeld gegründet. In weiterer Folge erhielt der JC Lerchenfeld den Vereinsnamen Union Judo Raika Krems.
Beide Vereine gehören seit vielen Jahren zu den größten und leistungsstärksten Judovereinen in Niederösterreich. Dies spiegelt sich auch in den vielen Titeln und Platzierungen auf Landes- und Bundesebene sowie bei internationalen Bewerben wieder. Auch als Ausrichter von nationalen und internationalen Großveranstaltungen wie dem NÖ Nachwuchscup, Landes- und Staatsmeisterschaften und Städteolympiaden haben sich die Vereine einen exzellenten Ruf erworben.
Neben unzählichen Landesmeistertiteln erkämpften Kremser Judoka immer wieder auch Staatsmeistertitel. So zuletzt in der Allgemeinen Klasse in der Kata die beiden Judoka Dr. Jochen Haidvogel und Dietmar Kaufmann sowie bei der Jugend Laura Summer. Auch waren die Kremser bei Europa- und Weltmeisterschaften erfolgreich. Neben dem 9. Platz von Andreas Schlögl bei der Senioren-EM 2011 zählen vor allem die Bronzemedaille von Erwin Otter und die beiden Goldmedaillen und eine Silbermedaille von Peter Chudik bei den World Masters Championships 2010 in Montreal zu den größten Erfolgen der Kremser Vereine.
Aktuelle Erfolge gibt es im Jugendbereicht. Laura Summer erkämpfte unter anderem Silber im Europacup.
Da dem Judozentrum Krems eine Vielzahl von Danträgern, geprüften Übungsleitern, staatlich geprüften Insturktoren und staatlich geprüften Trainern angehören, ist sichergestellt, dass die Leitung aller Trainingseinheiten von diesen Sportlern bestens abgedeckt werden können.
Das Trainingslokal, sprich DOJO, ist in der Kremser Sporthalle mit eigenen für den Judosport konzipierten Räumlichkeiten untergebracht.
Auch gesellschaftliche Aspekte kommen nicht zu kurz. Das zeigt sich z. B. beim sehr gut besuchten traditionellen Grillfest, der Weihnachtgsfeier oder auch den Kinobesuchen.
Aktuell lenkt Mag. Jochen Schinkel die Geschicke der seit Sommer 2020 vereinten traditionsreichen Vereine.